Archiv der Kategorie: Forschung

Die Wärmewende als Schlüssel zur Energiewende – Ein Gespräch mit Elvira Lutter

Die Energiewende ist eines der zentralen Themen unserer Zeit – doch oft liegt der Fokus auf dem Stromsektor. Dabei macht der Wärmeverbrauch mit 49 % den größten Anteil am Gesamtenergieverbrauch aus, wie Elvira Lutter, Expertin des Klima- und Energiefonds Österreich, im Interview mit Christian Spanik betont. Im Gespräch wird deutlich, warum die Wärmewende eine essenzielle Rolle spielt und welche innovativen Ansätze derzeit erprobt werden. Die Erkenntnisse aus dem Gespräch sind nicht nur für Österreich relevant, sondern haben Bedeutung für den gesamten deutschsprachigen Raum.

Die Wärmewende als Schlüssel zur Energiewende – Ein Gespräch mit Elvira Lutter weiterlesen

Forschung im Wandel: Warum Reallabore und vernetzte Ansätze der Schlüssel zur Innovation sind

In einer Welt, in der Technologieentwicklung, Klimaschutz und gesellschaftliche Transformation immer stärker ineinandergreifen, steht die Innovationspolitik vor der Herausforderung, neue Wege zu finden. Volker Schaffler, Experte beim österreichischen Ministerium für Klimaschutz, gibt in diesem Interview dass ich mit ihm führen konnte interessante Einblicke, wie sich die Forschungsstrukturen in den letzten Jahren verändert haben – und warum diese Veränderungen so wichtig sind.

Forschung im Wandel: Warum Reallabore und vernetzte Ansätze der Schlüssel zur Innovation sind weiterlesen

Energeigespräche Kurt Leonhartsberger

Mobilität neu gedacht: Das Auto als Speicher auf Rädern

Die Elektromobilität ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern fester Bestandteil der Energiewende. Doch was passiert, wenn man ein Auto nicht mehr nur als Fortbewegungsmittel betrachtet, sondern als einen aktiven Teil des Energiesystems? Kurt Leonhartsberger, Experte im Bereich Mobilität und Energiemanagement, spricht über innovative Ansätze, die weit über das übliche Laden und Entladen hinausgehen.

Energeigespräche Kurt Leonhartsberger weiterlesen