Schlagwort-Archive: KI

Wohin geht es in Digitalien? Überklick 6: Energiewende

Mittlerweile verblasst schon fast wieder die Erinnerung: Die Corona-Pandemie mit ihren Lockdowns und der Vermeidung realer persönlicher Begegnungen wurde nicht zuletzt zum großen Digitalisierungsbeschleuniger. Aus der Not entstanden digitale Ersatzlösungen, Online-Tools traten an die Stelle der bisherigen analogen Lösungen. Dieser unfreiwillige Aufbruch erstreckte sich auch auf Bereiche, die gar nicht unmittelbar durch die Begegnung  von Mensch zu Mensch geprägt waren. Wie zum Beispiel die Energiewende.

Aufmacherbild: (C) geralt via Pixabay

Auch in der Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Energie ist ein Wandel unverzichtbar – und digitale Lösungen sollen dabei helfen, ihn zu meistern. Der Klimawandel beziehungsweise das Bemühen, ihn so weit wie noch möglich abzubremsen, steht hinter dem Plan, Strom und Wärme möglichst ohne CO2-Emissionen zu erzeugen und dem Ziel, Energie zu 100% regenerativ zu produzieren.

Das Instrumentarium, um diese Ziele zu erreichen, ist breit gefächert. Es reicht von privat genutzter Photovoltaik über die private oder öffentliche Speicherung von Energie, um sie zeitlich losgelöst von ihrer Erzeugung konsumieren zu können, bis hin zu neuen Heizlösungen wie der aktuell viel diskutierten Wärmepumpe.

Wohin geht es in Digitalien? Überklick 6: Energiewende weiterlesen

Wohin geht es in Digitalien? Überklick 5: Landwirtschaft

In unserer Serie „Wohin geht es in Digitalien“ berichten wir seit etwa  anderthalb Jahren über die Fortschritte und Bremsklötze bei der Digitalisierung in unterschiedlichen Branchen. Oft ist dabei zu hören, dass die Corona-Epidemie als großer Digitalisierungsbeschleuniger gewirkt hat. In fast allen Bereichen des täglichen Lebens hat Corona digitale Lösungen in Bewegung gebracht. Im Folgenden wollen wir Revue passieren lassen, in wieweit dies auch für die Landwirtschaft gilt.

Aufmacherbild: (C) Agriculturemmc via Pixabay

Bei allen Schrecken hat sich die Corona-Epidemie auch den Ruf verdient, die Digitalisierung allenthalben stark beschleunigt zu haben. Dies gilt in unmittelbar betroffenen Bereichen wie Messen und Gastgewerbe, Bildungswesen, Logistik oder Medizin. Es gilt aber auch für Bereiche, wo der Effekt vielleicht weniger naheliegend war – beispielsweise in der Landwirtschaft.

Allerdings stellt sich auch die Frage: Erweisen sich die während Corona geborenen Ideen und Lösungen auch als zukunftsträchtig? Ist die Digitalisierung gekommen, um zu bleiben – oder wirkte sie doch eher als Strohfeuer?

Dies wollen wir in unserem Format „Überklick“ untersuchen. Die Idee: In diesen Übersichts-Folgen stellen wir zum schnellen Anklicken zusammen, was wir vor rund einem bis anderthalb Jahren – und somit auf dem Höhepunkt der Pandemie – zur Digitalisierung in der jeweiligen Branche zusammengetragen hatten. So lässt sich im Rückblick besser beurteilen, wie nachhaltig diese Lösungen tatsächlich waren. Diesmal in unserem Fokus: die Landwirtschaft.

Wohin geht es in Digitalien? Überklick 5: Landwirtschaft weiterlesen

Wohin geht es in Digitalien? Überklick 4: Medizin

Die Corona-Pandemie steht im Ruf, als großer Digitalisierungs-Beschleuniger gewirkt zu haben. Wo die Menschen zu Hause bleiben mussten, wurden digitale Kanäle wichtiger. Dies gilt selbstverständlich auch für den Kontakt zwischen Arzt und Patient – beziehungsweise für die Medizinbranche im Allgemeinen. Wie auch in der Eventbranche und im Gastgewerbe, im Bildungswesen oder in der Logistik waren die auf diese Weise entstandenen digitalen Lösungen keineswegs immer freiwillig. Ebenso ist nicht immer klar, ob die aus der Not geborene Digitalisierung nachhaltig Bestand hat. Genau dies wollen wir in unserem Format „Überklick“ betrachten.

„Wohin geht es in Digitalien?“ Dieser Frage gehen wir seit rund einem Jahr nach. Wir berichten in dieser Serie über Konzepte und Erfahrungen mit der Digitalisierung in unterschiedlichen Branchen. Doch wie stehen die aus der Not von Corona geborenen digitalen Lösungen im nun Einzug haltenden „New Normal“ da? Sind sie gekommen, um zu bleiben – oder geht es jetzt mit voller Kraft zurück zum Status vor der Pandemie?

Die Idee hinter unserem Format „Überklick“: Mit dem Wissen von heute noch einmal auf die Digitalisierungs-Trends zu schauen, die sich während der Pandemie entwickelt und beschleunigt haben. Zum schnellen Anklicken stellen wir noch einmal die Beiträge vor, die bei uns ganz klar unter dem Eindruck von Corona entstanden sind.

In der vorliegenden Folge wollen wir zu diesem Zweck die Medizinbranche betrachten. Denn auch hier ist die Notwendigkeit von Digitalisierung schon seit langer Zeit klar. Doch ebenso lang gibt es Stolpersteine und Widerstände. Und die sind durch Corona keineswegs verschwunden.

Wohin geht es in Digitalien? Überklick 4: Medizin weiterlesen