Vom 27.02. bis 02.03. traf sich die Mobilfunkbranche auf ihrem wichtigsten Event, dem „Mobile World Congress“ in Barcelona. Nach pandemiebedingter Pause beziehungsweise einem Schmalspurprogramm im Vorjahr fand das Branchentreffen nun wieder in gewohntem Umfang statt. Die Intelligente Welt war vor Ort und schaute sich bei den Ausstellern nach den wichtigsten Trends im Mobilfunk 2023 um.
Natürlich gab es in den Messehallen in Barcelona eine fast unendliche Zahl an Innovationen und Weiterentwicklungen. Sei es bei Netzinfrastruktur-Komponenten und -Lösungen, rund um Fintech-Lösungen. Oder beim Thema Cybersecurity. Oder bei manigfaltigen Optimierungsansätzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Doch eine Reihe von Themen begegnete den Fachbesuchern gehäuft und in unterschiedlichen Ausprägungen. Sie bestimmen die sieben übergreifenden Trends, die wir Ihnen im Folgenden präsentieren wollen.
Mobile World Congress 2023: Die wichtigsten Trends im Mobilfunk weiterlesen →
Die 5G-Frequenzauktion ist zu Ende. Alle vier mitbietenden Mobilfunkbetreiber konnten 5G-Frequenzen ersteigern: Telekom, Vodafone, O2/Telefónica und der bislang nur als Wiederverkäufer aktive Newcomer 1&1 Drillisch. Doch die Auktionserlöse beziehungsweise die zu bezahlenden Frequenznutzungsgebühren sind mit insgesamt 6,6 Milliarden Euro höher als in der Branche erhofft. Und auch sonst wird bereits intensiv über das weitere Vorgehen diskutiert und auch gestritten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen, die sich zur Zukunft von 5G nun stellen. 7 Fragen zur Zukunft von 5G weiterlesen →
In einer neuen Folge unseres Digitalmagazins 09:59 erwarten Sie wieder spannenden Themen in unter 10 Minuten:
- Smartphone-Trend „Foldables“
- Wo steht 5G in Deutschland?
Auch diesmal haben Sie die Wahl: Schauen Sie sich unsere neue Folge als Video an – oder lesen Sie den darunter stehenden Artikel.
09:59 – das Digitalmagazin: Faltbare Handys und wo steht 5G in Deutschland? weiterlesen →
Visionäre, Forscher, Abenteurer – wenn digitale Wissenschaft auf Journalismus trifft