Schlagwort-Archive: Sicherheit

Wearables im Mittelstand – die intelligenten „Daten-Träger“

Aufmacherbild: (C) Vuzix.com

Wearable Devices können mehr als nur die Pulsfrequenz messen oder per Vibration auf eingehende Anrufe oder Nachrichten hinweisen. Sie dienen gerade in der Arbeitswelt zunehmend als intelligente Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Im Fokus stehen dabei sowohl die Steigerung von Effizienz und Produktivität als auch das Ziel, Belastungen für Körper und Gesundheit zu vermeiden. Erste Projekte und Anwendungen zeigen: Die kleinen Helferlein haben das Potenzial, unseren Arbeitsalltag umkrempeln.

Nicht selten kehren Wearables gewohnte Arbeitsprinzipien um. So schauen wir heute im Fall von „Unwissenheit“ auf unserem Smartphone oder Tablet nach – oder müssen einen stationären PC oder gar die gute alte Papierakte bemühen. Doch die tragbaren Helferlein machen ihren Träger zum „Daten-Träger“. Das könnte den Arbeitsalltag revolutionieren.

Wearables im Mittelstand – die intelligenten „Daten-Träger“ weiterlesen

Warum ein „Gesetz“ Wearables erst möglich machte – „Moore inside“

Aufmacherbild: (C) Intel

50 Jahre ist es jetzt her, dass die ersten Computer noch ganze Räume füllten. Heute gibt es Mini-PCs, die gerade mal so groß sind wie ein USB-Stick. Einer, der daran nicht ganz unschuldig ist, heißt Gordon E. Moore. Er formulierte das „Mooresche Gesetz“, das dieses Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Der Mann dachte nicht im Traum daran, dass die von ihm festgestellte Gesetzmäßigkeit mal so revolutionäre Dinge wie Smartphone, Tablett oder Augmented Reality möglich machen würde. Aber würde sein Gesetz nicht zutreffen, würden wir die Themen, über die wir hier berichten, heute noch nicht mal denken können …   Warum ein „Gesetz“ Wearables erst möglich machte – „Moore inside“ weiterlesen

Smarte Kleidung: Die Welt „um uns herum“ wird immer intelligenter

Aufmacherbild: (C) Sensoria Inc.

Noch näher dran geht es kaum: Intelligente Kleidung, die dem Träger in praktisch allen nur erdenklichen Lebenslagen hilft, wird von Forschern und Analysten als eines der wichtigsten Zukunftsfelder schlechthin eingeschätzt. Längst lässt sich Elektronik so winzig herstellen, dass sie fast unmerklich zwischen zwei Stofflagen passt. Wir haben uns einige Beispiele angeschaut, die das große Potenzial deutlich machen – denn bei „Smart Clothes“ oder auch „Wearables“ sind der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt.

Smarte Kleidung: Die Welt „um uns herum“ wird immer intelligenter weiterlesen