WhatsApp ist eine Erfolgsgeschichte: Aktuell zählt der Dienst über zwei Milliarden Nutzer weltweit. Demnach nutzt mehr als jeder vierte Mensch den kostenlosen Messaging-Dienst. Doch seit Ende 2020 gibt es Unruhe und Verunsicherung unter den WhatsApp-Anwendern. Schuld sind neue Datenschutz- und Nutzungsrichtlinien, die der Anbieter seinen Nutzern aufzwingen will. Unser Sicherheits-Experte Stefan Achleitner hat sich angeschaut, was sich tatsächlich ändert.
Autor: Stefan Achleitner; Aufmacherbild: Continental
Auf autonomes Fahren setzen Industrie, aber auch Nutzer große Hoffnungen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist der Datenaustausch zwischen den Fahrzeugen auf der Straße. Wir haben uns angeschaut, welche Technologien es für die Car-to-Car-Kommunikation gibt, und vor allem, wie es dabei mit der Sicherheit aussieht.
Unachtsamkeit, der blinde Fleck im Rückspiegel oder das Übersehen eines vorbeifahrenden Fahrzeugs sind nur einige der Ursachen, warum es im Straßenverkehr zu einer Kollision kommen kann. Dank konstantem Datenaustausch zwischen Fahrzeugen könnten diese Unfallursachen bald der Vergangenheit angehören.
5G ist in aller Munde – auf dem Mobile World Congress in Barcelona sind erste Smartphones und andere Endgeräte wie mobile und stationäre 5G-Router zu bewundern. Und die Netzbetreiber bereiten sich auf den Start der ersten Netz-Installationen vor. Schon 2019 soll es erste vereinzelte 5G-Inseln geben. Doch über einen Aspekt der neuen Mobilfunktechnik wird allenfalls in Fachkreisen gesprochen: Sicherheit und Datenschutz im neuen Netz. Aber gerade hier stellt 5G neue, nicht zu unterschätzende Herausforderungen an die Ingenieure.
Autor: Stefan Achleitner; Aufmacherbild: Intelligente Welt