Schlagwort-Archive: Digitalisierung

Wohin geht es in Digitalien? Folge 18: Keine Energiewende ohne Digitalisierung

Die Energiewende funktioniert nur mit Hilfe von vielen dezentralen Kraftwerken. Die Integration dieser Einheiten ist jedoch ohne Digitalisierung nicht zu bewältigen. In dieser Folge unserer Serie „Wohin geht es in Digitalien?“ betrachten wir, welche Herausforderungen dies mit sich bringt und wo die Entwicklung geeigneter Lösungen aktuell steht. 

Aufmacherbild: Pixabay via Pexels

Aus Schaden wird man klug. Dieses alte Sprichwort gilt nun auch für manchen Energieversorger. Allzu lang vertraute die Branche auf fossile Energieträger und große zentrale Kraftwerke. Nun hat vor allem der Krieg in der Ukraine vieles in Frage gestellt – aber damit vielleicht auch der Energiewende einen Anschub gegeben.

Die Entwicklung hat Fahrt aufgenommen. Ziel sind kleine, dezentrale Einheiten, die Wind, Solarenergie oder auch nachwachsende Rohstoffe in Strom umwandeln. Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender des Oldenburger Energieversorgers EWE AG sagt: „Lange Zeit haben etwa hundert große Kraftwerke die Netze mit Energie versorgt. Das wird sich in Zukunft ändern. Es wird Millionen von Kraftwerken geben – in Form von Windparks oder Solaranlagen gibt es sie bereits heute.“

Wohin geht es in Digitalien? Folge 18: Keine Energiewende ohne Digitalisierung weiterlesen

Wohin geht es in Digitalien? Folge 16: Digitalisierung im Einzelhandel – Der moderne POS

Will der der stationäre Handel überleben, dann muss er sich verändern und dabei ein Stück weit dem Online-Handel annähern. Dazu gilt es, Verkaufswerkzeuge aus der virtuellen Welt wo es möglich und sinnvoll ist in die reale zu übernehmen. In dieser Folge unserer Serie „Wohin geht es in Digitalien?“ beleuchten wir, wie der Point of Sales oder kurz „POS“ dazu umgerüstet werden kann.

Aufmacherbild: (C) iStockphoto, Dima Sidelnikov

Leer stehende Ladengeschäfte in Fußgängerzonen, finanzielle Belastungen als Folge von Corona-Pandemie und Energiekrise, Konkurrenz aus dem Netz: Der stationäre Handel steht massiv unter Druck. Einen Ausweg soll Digitalisierung  bieten – konkret die Digitalisierung am „Point of Sales“, kurz POS. Wie eine Studie des Branchenverbands Bitkom ergeben hat, verfolgen fast 8 von 10 Unternehmen (79 Prozent) eine Strategie zur Bewältigung des digitalen Wandel. Hoch im Kurs bei Einzelhändlern steht dabei die Omnichannel-Strategie, die wir schon in unserer vorherigen Folge diese Serie beleuchtet hatten. Sie bedeutet, dass auch der Online-Handel in alle Planungen und Aktivitäten mit einbezogen wird.
7 von 10 der befragten Unternehmen (71 Prozent) stimmen der Aussage zu, dass sich der stationäre Handel in den Innenstädten neu erfinden muss.

Wohin geht es in Digitalien? Folge 16: Digitalisierung im Einzelhandel – Der moderne POS weiterlesen

Wohin geht es in Digitalien? Folge 15: Digitalisierung im Einzelhandel – Omnichannel

Traditionelles Ladengeschäft und/oder Online-Plattform? Das ist eine große Frage, die viele Einzelhändler derzeit bewegt. Die Antwort darauf lautet aber in der Regel nicht „entweder oder“ sondern „sowohl als auch“. Bei der Digitalisierung des Einzelhandels steht derzeit in erster Linie das Thema „Omnichannel“ im Fokus. In dieser Folge unserer Serie „Wohin geht es in Digitalien?“ beleuchten wir daher vor allem, wie Händler diese Strategie umsetzen wollen.

Aufmacherbild: Racel Claire/Pexels

Wie etwa auch im Bildungswesen, hat Corona die Digitalisierung im Einzelhandel ebenfalls stark vorangetrieben. Laut einer Ende 2021 veröffentlichten Studie des Branchenverbands Bitkom verkaufen mittlerweile 85 Prozent aller Einzelhändler ihre Waren entweder nur noch oder parallel zu einem stationären Geschäft im Internet. Zum Vergleich: Noch 2019 waren es erst 58 Prozent.

Wohin geht es in Digitalien? Folge 15: Digitalisierung im Einzelhandel – Omnichannel weiterlesen