Schlagwort-Archive: Elektromobilität

Recycling: Wohin mit alten E-Auto-Batterien und Solarmodulen?

Noch tröpfelt der Rückfluss von gebrauchten Elektroauto-Batterien und alten Solarmodulen nur. Doch schon bald könnte er zu einem reißenden Strom anschwellen. Höchste Zeit, sich Gedanken über ein effektives Recycling zu machen. Die betroffenen Branchen zeigen sich für ein solches Szenario aber noch relativ schlecht gerüstet. Und dass E-Auto-Hersteller wichtige Daten zur Akkuleistung und -alterung zum Geheimnis erklären, macht die Sache nicht einfacher.

Aufmacherbild: Shutterstock/asharkyu

In aller Munde, aber technisch und organisatorisch noch überraschend wenig geklärt,  ist die Wiederverwertung von Batterien für E-Autos. Dabei ist abzusehen, dass der stark boomende Markt der Elektrofahrzeuge in den nächsten zehn, zwanzig Jahren Millionen ausrangierter Akkus zurücklassen wird. Höchste Zeit also, effiziente Strukturen und Prozesse fürs Recycling zu entwickeln.

Recycling: Wohin mit alten E-Auto-Batterien und Solarmodulen? weiterlesen

Conti BEE – Diese Biene fliegt nicht, sondern könnte als autonomes Fahrzeug in der Stadt herumschwirren

Da brummt was auf uns zu. Aber aufdringliche Geräusche sind wohl eher nicht zu erwarten. Denn diese flotte Biene hat einen Elektroantrieb. Hinter der sogenannten BEE steckt ein Konzept von Continental für das Auto der Zukunft. Das Kürzel steht einerseits tatsächlich englisch für Biene. Anderseits hat es die Bedeutung „Balanced Economy and Ecology Mobility Concept“. Also ein autonomes Fahrzeug mit neuem Mobilitäts-Konzept. Auf der IAA 2017 konnten es sich Intelligente-Welt-Chefredakteur Christian Spanik und Redaktionsleiter Hannes Rügheimer sozusagen schon mal ansehen.

Conti BEE – Diese Biene fliegt nicht, sondern könnte als autonomes Fahrzeug in der Stadt herumschwirren weiterlesen

Bessere Akkus für die Elektromobilität

Ob Porsche, Mercedes oder Audi, Mitsubishi, Ford oder BMW – kaum ein Autohersteller der nicht auf Elektromobilität setzt. Doch während es für Fahrzeuge mit klassischen Verbrennungsmotoren kein Problem ist, mehrere hundert Kilometer am Stück zurückzulegen, ist die Forschung beim Thema Elektromobilität in dieser Hinsicht noch nicht am Ziel angelangt. Ein wichtiges Detail bremst die Entwicklung bislang aus: die Batterietechnik

Bessere Akkus für die Elektromobilität weiterlesen