Wohin geht es in Digitalien? Folge 21: ChatGPT, DALL-E und Co – das Erwachen der KI

ChatGPT fasziniert. Es scheint so, als sei der Traum der Künstlichen Intelligenz wahr geworden. Doch ist das wirklich so? In dieser Folge unserer Serie „Wohin geht es in Digitalien?“ zeigen wir, wo die Technik wirklich steht und warum wir keine Angst vor der Entwicklung zu haben brauchen.

Wer sich für Technik interessiert, kommt an dem Hype kaum vorbei: Seit Ende 2022 ist der ChatBot ChatGPT (Chat Generative Pretrained Transformer) online und hat seitdem das Interesse am Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) in nie geahnte Dimensionen geschossen. Das Besondere – und für viele Faszinierende – an dieser Anwendung liegt darin, dass sie mit den Nutzern in natürlicher Sprache kommuniziert und so schnell vergessen lässt, dass der Gesprächspartner eine Maschine ist.

Aufmacherbild: JuliusH via Pixabay

Wohin geht es in Digitalien? Folge 21: ChatGPT, DALL-E und Co – das Erwachen der KI weiterlesen

Wohin geht es in Digitalien? Überklick 3: Logistik

Es ist schon lange bekannt, und auch wir haben diese Tatsache bereits in früheren Beiträgen unterstrichen: Die Logistik ist eine der Branchen, die von der Digitalisierung am meisten profitieren kann. Durch die veränderten Rahmenbedingungen – Verlagerungen im Einkaufsverhalten, gestörte Lieferketten, zwangsweises Arbeiten von zu Hause aus – hat sich durch die Corona-Pandemie auch in diesem Bereich so manches beschleunigt oder zumindest geändert. Im Rahmen unseres Formats „Überklick“ wollen wir einen Blick zurück werfen und schauen, was davon längerfristig Bestand hat.

Aufmacherbild: (C) Tima Miroshnichenko, Pexels

Unsere Serie „Wohin geht es in Digitalien?“ starteten wir mitten in der Corona-Pandemie. Unsere Bestandsaufnahme zur Digitalisierung in unterschiedlichen Branchen war deshalb automatisch von dem – oft unfreiwilligen – Digitalisierungsschub geprägt, den die Pandemie ausgelöst hat. Nun sind Corona und seine Konsequenzen ein Stück weit Alltag geworden. Allenthalben spricht man vom „New Normal“ – dem neuen Normalzustand. Er unterscheidet sich zwar erheblich vom alten Normal, gilt aber nun als Alltag, mit dem eben alle Beteiligten klarkommen müssen

Doch gilt dies auch für die Digitalisierung? In welchen Bereichen war sie eher ein Strohfeuer, das nun erlischt, wo Anbieter und Kunden zu Vor-Pandemie-Gewohnheiten zurückkehren? Und wo sind digitale Lösungen gekommen, um zu bleiben? Hierüber einen Überblick zum schnellen Durchklicken zu schaffen, ist die Idee hinter diesem neuen Format. „Überklick“ stellt zusammen, was aus den Digitalisierungs-Konzepten geworden ist, die während der Pandemie oft hektisch und sicher nicht immer freiwillig vorangetrieben wurden.

In dieser Folge wollen wir diese Fragen für den Bereich Logistik anschauen. Hier spielt Digitalisierung ohnehin eine wichtige Rolle und stellt einen effizienten Hebel für manche Herausforderungen dar. Das begründet die Hoffnung, dass der Corona-bedingte Digitalisierungsschub hier eine hohe Nachhaltigkeit entfalten sollte. Aber schauen wir uns die wichtigsten Themen im einzelnen an.

Wohin geht es in Digitalien? Überklick 3: Logistik weiterlesen

Mobile World Congress 2023: Die wichtigsten Trends im Mobilfunk

Vom 27.02. bis 02.03. traf sich die Mobilfunkbranche auf ihrem wichtigsten Event, dem „Mobile World Congress“ in Barcelona. Nach pandemiebedingter Pause beziehungsweise einem Schmalspurprogramm im Vorjahr fand das Branchentreffen nun wieder in gewohntem Umfang statt. Die Intelligente Welt war vor Ort und schaute sich bei den Ausstellern nach den wichtigsten Trends im Mobilfunk 2023 um.

Natürlich gab es in den Messehallen in Barcelona eine fast unendliche Zahl an Innovationen und Weiterentwicklungen. Sei es bei Netzinfrastruktur-Komponenten und -Lösungen, rund um Fintech-Lösungen. Oder beim Thema Cybersecurity. Oder bei manigfaltigen Optimierungsansätzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Doch eine Reihe von Themen begegnete den Fachbesuchern gehäuft und in unterschiedlichen Ausprägungen. Sie bestimmen die sieben übergreifenden Trends, die wir Ihnen im Folgenden präsentieren wollen.

Mobile World Congress 2023: Die wichtigsten Trends im Mobilfunk weiterlesen

Visionäre, Forscher, Abenteurer – wenn digitale Wissenschaft auf Journalismus trifft