Archiv der Kategorie: Hintergrund

Wohin geht es in Digitalien? Folge 20: Digitalisierung als Anschub für die Energiewende

Digitalisierung scheint für eine Reduktion der CO2-Emissionen unverzichtbar. Tatsächlich gibt es bereits eine ganze Reihe von vielversprechenden Ansätzen. Insbesondere die künstliche Intelligenz spielt hier eine wichtige Rolle. In dieser Folge unserer Serie „Wohin geht es in Digitalien?“ stellen wir einige beispielhafte Projekte vor – werfen aber auch einen Blick auf die Kehrseite der Medaille. 

Aufmacherbild: Geralt via Pixabay

Es ist ein ambitioniertes Ziel. Bis zum Jahr 2030 sollen in der EU die CO2-Emissionen um 40 Prozent reduziert werden. An der Industrie soll dieses Ziel aber nicht scheitern. Im Gegenteil: Wie eine Bitkom-Umfrage vom Sommer 2022 ergab, wollen 45 Prozent de Unternehmen bereits ab 2030 klimaneutral sein, weitere 37 Prozent bis 2040. Sie würden damit die politischen Vorgaben sogar deutlich übererfüllen.

Wohin geht es in Digitalien? Folge 20: Digitalisierung als Anschub für die Energiewende weiterlesen

Wohin geht es in Digitalien? Überklick 1: Messen, Events und Gastgewerbe

Auch wenn der Umgang mit Corona mittlerweile zum „neuen Normal“ zählt, besteht doch große Einigkeit: Die Bedeutung der Pandemie als Digitalisierungsbeschleuniger ist kaum zu unterschätzen. Quer durch alle Branchen hat Corona speziell im Digitalen Dinge in Bewegung gebracht. Auch dort, wo man es sich vorher im Status quo bequem gemacht hatte, hieß es plötzlich: Online-Meetings statt persönlichem Treffen, digitale Tools statt runder Tisch, Tablet statt Printout.

Aufmacherbild: (C) Luis Quintero, Pexels

„Wohin geht es in Digitalien?“. Seit rund einem Jahr berichten wir in dieser Serie über Konzepte und Erfahrungen mit der Digitalisierung. Nun weicht die heiße Phase des Digitalisierungsbeschleunigers Corona allmählich einem „New Normal“. Daher stellt sich gerade jetzt eine neue Frage: Sind die während Corona geborenen Ideen und Lösungen zukunftsträchtig oder nicht?

Um dies einschätzen zu können, lohnt es sich, sich die Konzepte noch einmal zu vergegenwärtigen. Das ist die Idee hinter unserem neuen Format „Überklick“: Zum schnellen Anklicken stellen wir zusammen, wie sich die beschleunigte Digitalisierung in bestimmten Branchen ausgewirkt hat.

Einige Segmente hat dieser Wandel besonders drastisch getroffen: Nämlich die, die von persönlichen Begegnungen und dem Austausch zwischen Menschen statt Maschinen lebten. Deshalb haben wir nicht von ungefähr schon zu Beginn unserer Serie einen Bereich in den Fokus gestellt: Messen, Events und das Gastgewerbe.

Wohin geht es in Digitalien? Überklick 1: Messen, Events und Gastgewerbe weiterlesen

Wohin geht es in Digitalien? Folge 19: Digitalisierung als Starthilfe für E-Autos

Auch wenn eine Veränderung dringend notwendig wäre: Der Umstieg auf E-Autos findet nicht in der erhofften Geschwindigkeit statt. Der Grund: Die potenziellen Käufer fürchten einen Komfortverlust. Neue digitale Konzepte können hier Abhilfe schaffen und zum Teil sogar einen Ersatz für das E-Auto bieten.  In dieser Folge unserer Serie „Wohin geht es in Digitalien?“ zeigen wir den Stand der Technik. Deutlich wird aber auch, dass es zu manchen Fragen keine einfachen Antworten gibt.

Aufmacherbild: Jack S via Pexels

Der Klimawandel findet statt. Davon zeugen Frühlingstemperaturen zu Weihnachten, schmelzende Gletscher und klägliche Schneebänder in den Bergen, die die Wintersportsaison retten sollen. Die Schuld daran gibt die Politik nicht zuletzt dem Verkehrs- und Transportsektor und den von ihm verursachten klimaschädlichen CO2-Emissionen. Bis 2035 soll deshalb in Europa eine komplette Umstellung auf Elektroautos stattfinden. Die Neuzulassung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor soll verboten werden.

Wohin geht es in Digitalien? Folge 19: Digitalisierung als Starthilfe für E-Autos weiterlesen