Wer glaubt, dass Digitalisierung im ÖPNV nur bedeutet, Abfahrtszeiten aufs Smartphone zu bringen, der sollte einen Blick auf die aktuelle Liste der Förderprojekte des BMVI werfen. Die ist so lang, dass sich Nutzer des Öffentlichen Personennahverkehrs auf die (schon recht nahe) Zukunft freuen dürfen. Der digitale Wandel im ÖPNV ist im vollen Gange. Das Ziel: das Reisen im Alltag einfacher, nachhaltiger und komfortabler zu machen.
Autor: René Wagner; Aufmacherbild: Pixabay.com, Youtube/Duality
Geht die Energiewende in der Corona-Krise Krise unter? Was kann man mitnehmen aus der Krise für die Zukunft? Die österreichische Bundesministerin für Umwelt und Technologie Leonore Gewessler gab uns im Videointerview Antworten. Bundesministerin Gewessler sagt, was sie sich mit ihrem großen Ressort als Ziele auf die Fahnen geschrieben hat – in Sachen Umwelt und Klimaschutz, aber auch wenn es um die Mission Innovation Austria geht.
Bei unserem Besuch des Digitalgipfels 2019 fragten wir Daniel Gille, Business Consultant T-Systems International GmbH und Teilnehmer der Digitalgipfel-Plattform Digitale Netze und Mobilität: Womit beschäftigen sich diese Plattform und ihre Fokusgruppen? Welche Lösungsansätze hat sie zu den Themen Netzausbau und Intelligente Mobilität erarbeitet?
Auf dem Digitalgipfel 2019, der am 28. und 29. Oktober 2019 in Dortmund stattfand, sprachen wir mit Daniel Gille, Business Consultant T-Systems International GmbH und Teilnehmer der Digitalgipfel-Plattform Digitale Netze und Mobilität.