Schlagwort-Archive: Energiewende

Wohin geht es in Digitalien? Folge 18: Keine Energiewende ohne Digitalisierung

Die Energiewende funktioniert nur mit Hilfe von vielen dezentralen Kraftwerken. Die Integration dieser Einheiten ist jedoch ohne Digitalisierung nicht zu bewältigen. In dieser Folge unserer Serie „Wohin geht es in Digitalien?“ betrachten wir, welche Herausforderungen dies mit sich bringt und wo die Entwicklung geeigneter Lösungen aktuell steht. 

Aufmacherbild: Pixabay via Pexels

Aus Schaden wird man klug. Dieses alte Sprichwort gilt nun auch für manchen Energieversorger. Allzu lang vertraute die Branche auf fossile Energieträger und große zentrale Kraftwerke. Nun hat vor allem der Krieg in der Ukraine vieles in Frage gestellt – aber damit vielleicht auch der Energiewende einen Anschub gegeben.

Die Entwicklung hat Fahrt aufgenommen. Ziel sind kleine, dezentrale Einheiten, die Wind, Solarenergie oder auch nachwachsende Rohstoffe in Strom umwandeln. Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender des Oldenburger Energieversorgers EWE AG sagt: „Lange Zeit haben etwa hundert große Kraftwerke die Netze mit Energie versorgt. Das wird sich in Zukunft ändern. Es wird Millionen von Kraftwerken geben – in Form von Windparks oder Solaranlagen gibt es sie bereits heute.“

Wohin geht es in Digitalien? Folge 18: Keine Energiewende ohne Digitalisierung weiterlesen

Die wichtigsten Technologietrends 2022

Was sind die bestimmenden Technologietrends 2022? In insgesamt sechs Folgen haben wir in den letzten Wochen unter die Lupe genommen, welche technologischen Entwicklungen das Jahr 2022 besonders prägen dürften. Im Folgenden bieten wir noch einmal den kompletten Überblick über die verschiedenen betroffenen Bereiche.

Aufmacherbild: Pixabay/Pexels 

Egal, welche Branche und welchen Teilbereich wir uns ansehen: Der Top-Trend 2022 heißt „(noch mehr) Digitalisierung“. Viele Sektoren sind dabei von dem unfreiwilligen Digitalisierungsschub durch die Corona-Pandemie gekennzeichnet. Sie profitieren von mehr Online, mehr digitalen Lösungen und mehr Technologie – leiden aber gleichzeitig unter den ungünstigen Rahmenbedingungen, die das Virus mit sich brachte. Und an längst nicht allen Problemen ist Corona schuld – Klimawandel, Medienkrise und Überlastung des Gesundheitswesens gab es schon vorher.

Hier nun als unser Überblick über Technologietrends, die nach unserer Einschätzung in den kommenden Monaten prägend sein dürften:

Die wichtigsten Technologietrends 2022 weiterlesen

Technologie-Trends 2022: Keine Energiewende ohne Digitalisierung

Wenn wir einen Ausblick auf die wichtigsten Technologie-Trends 2022 wagen, ist relativ klar: Die Energiewende wird dabei eine entscheidende Rolle spielen – dafür dürfte schon das Programm der Ampelkoalition sorgen. Für Energieerzeuger heißt das, auf dem bereits eingeschlagenen Weg zur Digitalisierung noch mal kräftig Gas zu geben.

Aufmacherbild: Pexels/Pixabay

Deutschland forciert die Energiewende. Atomkraftwerke werden in Kürze abgeschaltet, der Ausstieg aus der Kohle soll nach dem Willen der kommenden Regierung möglichst schon bis 2030 Realität werden. Diesen Vorgaben der Politik müssen vor allem die Energieversorger Taten folgen lassen.

Als Ersatz für die bisherige klimaschädliche Energieerzeugung sind neben Biomasse-Kraftwerken vor allem Solar- und Windkraftwerke vorgesehen. Allerdings gibt es mit ihnen ein Problem: Die letzten beiden Energiearten sind sehr volatil und gefährden damit die Netzstabilität. Das stellt die Betreiber der Stromnetze vor große Herausforderungen.

Technologie-Trends 2022: Keine Energiewende ohne Digitalisierung weiterlesen