Der kürzlich entdeckte Cyberangriff über eine eingeschleuste Hintertür in die Updates der IT-Plattform Orion von SolarWinds hat weitreichende Auswirkungen. Der bösartige Code wurde in die Software-Lieferkette eingeschleust und somit an tausende Kunden der Firma SolarWinds weiterverbreitet. In diesem Beitrag betrachten wir, wie es zu diesem Angriff kam und warum seine Auswirkungen so enorm sind.
Wenn es um das Zusammenspiel von KI und Gesundheit geht, ergeben sich noch viel weiter reichende Perspektiven als etwa die Analyse von Computertomografien oder Röntgenbildern per Machine Learning. In der vorliegenden Folge unserer Reihe „Inside KI“ zeigt Dr. Leon R. Tsvasman eine wesentlich breitere Vision des „gesunden“ Zusammenlebens von Mensch und KI: Infosomatische Medizin.
Die Mission Innovation Austria Week musste von 2020 auf Ende April 2021 verschoben werden. Doch die Iniatioren, das österreichische BMWK und der österreichische Klima- und Energiefond, sind in der Zwischenzeit online aktiv. Wo sie etwa mit „Vorzeigeregionen“ gelungene Beispiele aus der Praxis präsentieren.
Mit der Mission Innovation Austria Week (kurz: MIAW) wurde vom österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und dem österreichischen Klima- und Energiefonds ein Forum für all jene Menschen geschaffen, die mit der Entwicklung und modellhaften Umsetzung von neuen Technologien und Lösungen den Veränderungsprozess des Energiesystems aktiv mitgestalten. Corona-bedingt musste die Veranstaltung auf Ende April 2021 verschoben werden. Doch in der Zwischenzeit sind Initiatoren und Vorzeige-Projekte online aktiv. Denn sie alle vertreten die Überzeugung: Wenn die Energie-Wende mit smarten digitalen Mitteln gelingen soll, dann braucht es Praxis und Mut zur Umsetzung.