Aufmacherbild und weitere Fotos: Frank Grätz, 5G Lab Germany
Bereits zum dritten Mal veranstaltete das 5G Lab der TU Dresden Ende September den IEEE 5G Summit. Experten aus vielen Ländern versammelten sich in der sächsischen Landeshauptstadt, um den Stand der Dinge beim Mobilfunknetz der nächsten Generation zu diskutieren – und auch schon einen Blick darüber hinaus zu werfen.
Spätestens 2020 soll es losgehen – laut einigen Netzbetreibern und Zulieferern vielleicht sogar schon etwas früher. Dann steht die nächste Mobilfunkgeneration in den Startlöchern: 5G – die fünfte Generation im Mobilfunk. Unser großes Themenspecial beleuchtet Technik, Anwendungen und Geschäftsmodelle des neuen Netzes.
In unserem großen Sommer-Themenspecial beleuchten wir das Mobilfunknetz der Zukunft aus vielen unterschiedlichen Perspektiven. Die einzelnen Facetten liefern ein sehr umfassendes Bild von Technik, Anwendungen, Geschäftmodellen und anderen Aspekten der Mobilfunktechnik der fünften Generation.
Der Hersteller Bosch hat einen cloudbasierten Straßenzustands-Service für hochautomatisiert fahrende Autos entwickelt. Mit Hilfe von Fahrzeug-Sensoren, strategischen Partnerschaften und Daten der Straßen-Sensorik, kann der Zustand einer Straße rechtzeitig vorausgesagt werden. Dadurch erhalten Fahrzeug und Fahrer frühzeitig wichtige Hinweise, um beispielsweise auf Glätte oder Aquaplaning reagieren zu können.
Ganz wie es Ihnen lieber ist: Sehen Sie hier unser rund 3-minütiges Video oder lesen Sie den darunter stehenden Artikel.