Bei unserem Besuch des Digitalgipfels 2019 sprachen wir mit Uwe Nickl, Geschäftsführer Deutsche Glasfaser Holding. Er beschrieb uns, was aus seiner Sicht jetzt beim Glasfaser- und Breitband-Ausbau gut läuft. Aber auch, wo dringend noch Handlungsbedarf besteht, damit der Ausbau noch besser vorankommt.
Auf dem Digitalgipfel 2019, der am 28. und 29. Oktober 2019 in Dortmund stattfand, sprachen wir mit Uwe Nickl, Geschäftsführer der Deutschen Glasfaser Holding und Co-Vorsitzender der Fokusgruppe Digitale Netze der Digitalgipfel-Plattform
Digitale Netze und Mobilität. Wir wollten von ihm wissen, wo wir beim Glasfaser- und Breitband-Ausbau stehen und was die nächsten Ziele seines Unternehmens sind.
Bei unserem Besuch des Digitalgipfels 2019 fragten wir Daniel Gille, Business Consultant T-Systems International GmbH und Teilnehmer der Digitalgipfel-Plattform Digitale Netze und Mobilität: Womit beschäftigen sich diese Plattform und ihre Fokusgruppen? Welche Lösungsansätze hat sie zu den Themen Netzausbau und Intelligente Mobilität erarbeitet?
Auf dem Digitalgipfel 2019, der am 28. und 29. Oktober 2019 in Dortmund stattfand, sprachen wir mit Daniel Gille, Business Consultant T-Systems International GmbH und Teilnehmer der Digitalgipfel-Plattform Digitale Netze und Mobilität.
Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche – also natürlich auch den Verkehr. Aber auch Aspekte wie Breitbandausbau, Vernetzung der Verkehrsinfrastruktur oder die immer wichtigere Rolle von Smartphones verändern Alltag und Mobilität. Wie gut ist die Politik auf die daraus entstehenden Herausforderungen vorbereitet? Über diese Fragen sprachen wir mit Norbert Barthle, dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).