Geht es nach dem Automobilzulieferer Continental ist die Zukunft spiegellos. Der Technologiekonzern demonstrierte ein Kamera-Monitor-System, das die Außen- und Innenspiegel eines Pkw ersetzen soll. Ein Serieneinsatz des Systems könnte nicht mehr weit entfernt sein.
Die Zielsetzung bei hochautomatisiertem Fahren ist ja, dass der Fahrer sich zumindest zeitweise aus dem Verkehrsgeschehen ausklinken und anderen Tätigkeiten nachgehen kann. Deshalb könnte man meinen, dass ein Fahrsimulator für Fahrzeuge, die künftig mit solchen Systemen ausgestattet sein werden, nicht unbedingt naheliegt. Doch das Gegenteil ist der Fall – weshalb der Lehrstuhl für Mechatronik der Universität Duisburg-Essen ein Simulationssystem entwickelt hat, bei dem gerade Assistenzsysteme, Bedienkonzepte und autonomes Fahren im Mittelpunkt stehen.
Die CeBIT 2017, die vom 20. bis 24. März in Hannover stattfand, hatte eine Vielzahl von Themen. Eines davon waren unbemannte Systeme im weiteren Sinne – und in diesem Rahmen wiederum insbesondere autonom fahrende Autos. Zu diesem Thema gab es auf der Digitalisierungsmesse jede Menge Einblicke in Ideen, Konzepte und ganz konkrete Umsetzungen. Die interessantesten Messefunde haben wir hier für Sie zusammengestellt.