Was steckt hinter der „Mission Innovation Week Austria„? Und warum ist das österreichische Südburgenland ein international überzeugendes Beispiel für die Nutzung erneuerbarer Energie? Darüber haben wir mit Michael Paula gesprochen, Abteilungsleiter im österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT).
Sie haben wieder einmal die Wahl: Schauen Sie sich das Gespräch als Video an (Laufzeit: 5:24 Minuten) oder lesen Sie die Textfassung darunter.
Mit Michael Paula im Gespräch: Mission Innovation für nachhaltige Energie weiterlesen →
Geht es nach dem Automobilzulieferer Continental ist die Zukunft spiegellos. Der Technologiekonzern demonstrierte ein Kamera-Monitor-System, das die Außen- und Innenspiegel eines Pkw ersetzen soll. Ein Serieneinsatz des Systems könnte nicht mehr weit entfernt sein.
Digitale Spiegel: Kameras statt Innen und Außenspiegel am Auto weiterlesen →
Aufmacherbild: Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH
„Smart Rural Areas“ sind intelligente ländliche Regionen, in denen das Leben und Arbeiten Anschluss an die Zukunft bekommen sollen. Bundesweit drehen sich einige Dutzend Projekte von Universitäten und Unternehmen um smarte Lösungen in allen Bereichen des Alltags. Eine wichtige Rolle im „Landleben 2.0“ spielen Konzepte zu Mobilität und Energie.
Landleben 2.0: Von intelligenten Mobilitätskonzepten bis zu autarken Energiedörfern weiterlesen →
Visionäre, Forscher, Abenteurer – wenn digitale Wissenschaft auf Journalismus trifft