Beim Internet ist die Vorzeige-Wirtschaftsmacht Deutschland immer noch Entwicklungsland. Wer auf www.breitbandatlas.de durch die Regionen stöbert, wird sich wundern, wie unterschiedlich die Datennetze ausgebaut sind – teilweise so extrem, dass nicht nur auf dem Lande die berühmten „weißen Flecken“ auffallen, sondern sogar innerhalb mancher Städte der Nachbar vielleicht zehn Mal so schnell surft wie man selbst. Gleichzeitig präsentiert sich das Land auf der CeBIT 2015 als Vorreiter beim Mobilfunkstandard 5G, mit dem sich eine komplette Folge einer TV-Serie in HD-Qualität in einer einzigen (!) Sekunde übertragen lässt. Vielleicht kommt aber alles ganz anders, und wir surfen demnächst über Leitungen eines mächtigen Internetpioniers.
Wenn Google so ein Video macht, dann wird es sofort in großer Zahl gesehen und geteilt. Bei Microsoft dauert das immer ein wenig länger. Warum? Keine Ahnung – aber die Vision die MS hier von einer Lebens und vor allem Arbeitswelt der Zukunft entwirft ist sehenswert…
Monitore in jeder Art und Form sind ein zentraler Bestandteil dieser Idee – aber auch virtuelle Welten. Aber wollen wir das, was man da in den paar Minuten sieht wirklich mit allen Konsequenzen haben? Auch Microsoft hat eine Vision weiterlesen →
Von wegen Google Glass ist tot – das Demo-Video des US-Startups Magic Leap lässt seine Betrachter zu ganz anderen Schlussfolgerungen kommen: In der im Video gezeigten Zukunftsvision durchsucht der Nutzer per „Augmented Reality“ und Gestensteuerung seinen GMail-Account oder vertreibt sich die Zeit mit virtuellen Games. Die virtuellen 3D-Objekte sollen dabei direkt auf die Netzhaut des Anwenders projiziert werden.
Wie das in der Praxis aussehen könnte, können Sie sich in dem Magic Leap veröffentlichen Video selbst anschauen.