Archiv der Kategorie: Hintergrund

Satellitendaten als Helfer im Katastropheneinsatz

Aufmacherbild: (C) DLR

Satellitenfernerkundung kann in Krisensituationen und im Katastropheneinsatz eine wichtige Datenquelle für die Lagebeurteilung, Planung und Einsatzleitung sein. Anbieter wie die GAF (Gesellschaft für Angewandte Fernerkundung) stellen sie öffentlichen Stellen, aber auch privaten Unternehmen zur Verfügung.

Satellitendaten als Helfer im Katastropheneinsatz weiterlesen

Chancen durch Digitalisierung der Lieferkette in der Landwirtschaft

Aufmacherbild: (C) gefrorene_wand, pixabay.com CC0 Public Domain

Überwachung von Produktionsbedingungen, Transparenz in der landwirtschaftlichen Lieferkette, neue Wege bei der Vermarktung und somit der Ansprache der Kunden – das sind die Möglichkeiten, die sich für Landwirte aus der Digitalisierung ergeben. Doch wie können Landwirte von diesen Möglichkeiten profitieren, an welchen Stellen lohnt sich Engagement – und wo liegen mögliche Risiken? Über diese Fragen sprach die Intelligente Welt im Rahmen der AgriTechnica 2015 mit Kai Schleyerbach, Senior Research Consultant und Team Leader Crop Production Research beim Marktforschungsunternehmen produkt + markt.

Chancen durch Digitalisierung der Lieferkette in der Landwirtschaft weiterlesen

Datenqualität – ein Beipackzettel für Daten

Aufmacherbild: (C) Nationaler IT-Gipfel 2015, Plattform „Digitale Netze und Mobilität“

Wenn unterschiedliche Instanzen wie etwa die öffentliche Hand und Unternehmen miteinander Daten austauschen, spielt die Frage nach der Datenqualität eine wesentliche Rolle. Wie können sich die involvierten Parteien darüber verständigen, mit welcher Art und Qualität von Daten sie es zu tun haben? Die Antwort liefert das Konzept einer bundesweiten Daten-Governance. Prof. Dr. Gerd Buziek stellt es im Gespräch mit der Intelligenten Welt vor.

Datenqualität – ein Beipackzettel für Daten weiterlesen