Forschung im Wandel: Warum Reallabore und vernetzte Ansätze der Schlüssel zur Innovation sind

In einer Welt, in der Technologieentwicklung, Klimaschutz und gesellschaftliche Transformation immer stärker ineinandergreifen, steht die Innovationspolitik vor der Herausforderung, neue Wege zu finden. Volker Schaffler, Experte beim österreichischen Ministerium für Klimaschutz, gibt in diesem Interview dass ich mit ihm führen konnte interessante Einblicke, wie sich die Forschungsstrukturen in den letzten Jahren verändert haben – und warum diese Veränderungen so wichtig sind.

Forschung im Wandel: Warum Reallabore und vernetzte Ansätze der Schlüssel zur Innovation sind weiterlesen

Energeigespräche Kurt Leonhartsberger

Mobilität neu gedacht: Das Auto als Speicher auf Rädern

Die Elektromobilität ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern fester Bestandteil der Energiewende. Doch was passiert, wenn man ein Auto nicht mehr nur als Fortbewegungsmittel betrachtet, sondern als einen aktiven Teil des Energiesystems? Kurt Leonhartsberger, Experte im Bereich Mobilität und Energiemanagement, spricht über innovative Ansätze, die weit über das übliche Laden und Entladen hinausgehen.

Energeigespräche Kurt Leonhartsberger weiterlesen

Barbara Schmidt: Wie die Energie-Branche die Herausforderungen der Transformation meistert

Die Energiewirtschaft befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Wandel. Klimakrise, Energiesicherheit und steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien setzen die Branche unter Druck – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Gerade in Ländern wie Österreich, das hier als Beispiel dient, zeigt sich, wie Unternehmen und Netzbetreiber an neuen Wegen arbeiten, um die Versorgung sicher, effizient und kostengünstig zu halten. Barbara Schmidt von „Oesterreichs Energie“ spricht aus der Praxis und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die der Transformationsprozess mit sich bringt.

Barbara Schmidt: Wie die Energie-Branche die Herausforderungen der Transformation meistert weiterlesen

Visionäre, Forscher, Abenteurer – wenn digitale Wissenschaft auf Journalismus trifft