Highlight der CES Asia: Eine Roboter-Küche aus UK

Eines der Highlights auf der zurzeit in Shanghai stattfindenden CES Asia ist die „Roboter-Küche“ der britischen Firma Moley Robotics. Ob man sich diese Zukunft in seiner Küche wünscht oder nicht, hängt natürlich vom persönlichen Geschmack ab. Aber das Konzept sieht zumindest im Promotion-Video recht eindrucksvoll aus…

Highlight der CES Asia: Eine Roboter-Küche aus UK weiterlesen

Warum ein „Gesetz“ Wearables erst möglich machte – „Moore inside“

Aufmacherbild: (C) Intel

50 Jahre ist es jetzt her, dass die ersten Computer noch ganze Räume füllten. Heute gibt es Mini-PCs, die gerade mal so groß sind wie ein USB-Stick. Einer, der daran nicht ganz unschuldig ist, heißt Gordon E. Moore. Er formulierte das „Mooresche Gesetz“, das dieses Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Der Mann dachte nicht im Traum daran, dass die von ihm festgestellte Gesetzmäßigkeit mal so revolutionäre Dinge wie Smartphone, Tablett oder Augmented Reality möglich machen würde. Aber würde sein Gesetz nicht zutreffen, würden wir die Themen, über die wir hier berichten, heute noch nicht mal denken können …   Warum ein „Gesetz“ Wearables erst möglich machte – „Moore inside“ weiterlesen

Energieversorgung der Zukunft: Deutschland sucht den Superspeicher

Aufmacherbild: (C) BirgitH / Pixelio

Strom – das ist das Thema für die intelligente Welt. Von Smartphone, Netzwerk bis hin zum Auto: Alles braucht Energie. Nur: Die Speicherung ist das große Problem. Scheitert die Intelligente Welt an der Steckdose? Wenn man sich den aktuellen Stand von Forschungsprojekten ansieht, ist es wohl eine Frage der Zeit. Hoffentlich… Energieversorgung der Zukunft: Deutschland sucht den Superspeicher weiterlesen

Visionäre, Forscher, Abenteurer – wenn digitale Wissenschaft auf Journalismus trifft