Positionsbestimmung mit Hilfe von Navigationssatelliten bietet viel mehr Anwendungsmöglichkeiten als nur vom Navigerät zum Ziel geführt zu werden. Im künftigen „Internet of Things“ spielt die Standortinformation eine entscheidende Rolle – denn sie ermöglicht neue Geschäftsmodelle. Und diese sind eine wichtige Basis für künftigen wirtschaftlichen Erfolg.
Deshalb treffen sich heute in Stuttgart viele namhafte Satnav-Experten und Wirtschaftsvertreter zur „Navigationskonferenz 2015“. In Vorträgen und Workshops loten sie Herausforderungen, Möglichkeiten, Mehrwerte und Geschäftschancen aus, die Satellitennavigation bietet. Auch Fragen um die Mobilität der Zukunft und ein Ausblick auf Zukunftstechnologien im Navigationsbereich stehen auf dem Programm. Die Intelligente Welt ist live vor Ort mit dabei und berichtet via Liveblog von der Konferenz. So erfahren Interessenten, die heute nicht in Stuttgart mit dabei sein können, auch an dieser Stelle alles Wissenswerte zu den Ergebnissen und Erkenntnissen der Navigationskonferenz 2015.
Am Montag, dem 14.09. findet in Stuttgart im Haus der Wirtschaft die Navigationskonferenz 2015 statt. Wir berichten im Liveblog darüber, wie die Experten dieser Fachkonferenz Forschungen, Entwicklungen und Projekte in diesem Bereich einschätzen. Denn egal ob praktische App oder selbstfahrendes Auto – ohne gute Positionsdaten geht oft gar nichts. Also: am Montag mitlesen, hier bei intelligente Welt. Außerdem wird auch ein besonderer Gast anwesend sein – zum Thema Innovations-Standort Deutschland. Intelligente Welt bei der Navigationskonferenz 2015 weiterlesen →
Nicht nur die Städte, sondern auch die Dörfer Deutschlands müssen smart und digital werden – davon sind viele Wissenschaftler überzeugt. Denn auf dem Land entfalten die gesellschaftlichen und demografischen Realitäten ihre Wirkung noch früher. Sie reichen von Landflucht über Ärztemangel bis hin zum Infrastrukturverfall. Dem soll das Konzept „Smart Rural Areas“ entgegentreten – als Grundlage für eine nachhaltige Zukunft. Als Beispiel für viele Aktivitäten aus den Bereichen Gesundheit und Pflege stellen wir drei Projekte exemplarisch vor.