Alle Beiträge von Hannes Rügheimer

1983 begann ich gemeinsam mit meinem damaligen Schulfreund Christian Spanik, unsere ersten Fachbücher und -artikel über Heimcomputer & Co. zu schreiben. Wer hätte damals gedacht, wie sehr diese Technik unser aller Leben umwälzen würde, und dass wir 25 Jahre später alle einen Hochleistungcomputer in unserer Tasche tragen würden? Seither begleite ich diese Entwicklung als Fachjournalist und bin nach wie vor fasziniert von der digitalen Revolution und ihren Auswirkungen.

Highlight der CES Asia: Eine Roboter-Küche aus UK

Eines der Highlights auf der zurzeit in Shanghai stattfindenden CES Asia ist die „Roboter-Küche“ der britischen Firma Moley Robotics. Ob man sich diese Zukunft in seiner Küche wünscht oder nicht, hängt natürlich vom persönlichen Geschmack ab. Aber das Konzept sieht zumindest im Promotion-Video recht eindrucksvoll aus…

Highlight der CES Asia: Eine Roboter-Küche aus UK weiterlesen

Daimler Inspiration Truck: Der erste autonome Truck fährt in Nevada

Aufmacherbild: Daimler

Der 6. Mai 2015 dürfte als Meilenstein in die Geschichte autonomer Fahrzeuge eingehen: Der Hersteller Daimler teilte mit, dass zwei Trucks mit autonomem Steuerungssystem  im US-Bundesstaat Nevada die Straßenzulassung erhalten haben. Die Vorstellung des „Inspiration Truck“ erfolgte mit bombastischer Show am Hoover Dam, der etwa 50 Kilometer von der Wüstenmetropole Las Vegas entfernt ist. Aber wer genau hinschaut, muss klar sagen: die Vorstellung von Geisterschiff-artigen Trucks mit leerem Führerhaus, die über Amerikas Straßen gondeln wie Züge – die fällt bei der Präsentation am Damm erstmal ins Wasser. Vorerst… Daimler Inspiration Truck: Der erste autonome Truck fährt in Nevada weiterlesen

Das Projektions-Armband von Cicret: Was ist dran?

Bei Smartwatches und Wearables gibt es einen klaren Zielkonflikt: Die Geräte sollen möglichst kompakt und leicht sein, ihre Displays zur Informationsanzeige und Interaktion aber möglichst groß. Da liegt die Idee eigentlich nahe, den Unterarm des Trägers per Projektion und Finger-Positionserkennung zum Touchscreen-Ersatz zu machen.

Mit dieser Idee ging das französische Startup Cicret erstmals Ende 2014 an die Öffentlichkeit. Wie üblich, illustrierte sie ihre Idee mit einem hübsch gemachten Promotion-Video – und ließ auch nicht unerwähnt, dass man für die Realisation dieser Idee über Spenden  850.000 Euro einzusammeln gedenke.

Das Projektions-Armband von Cicret: Was ist dran? weiterlesen