Alle Beiträge von Christian Spanik

"Als Vermittler zwischen Analog & Digital bin ich in den 80 bis 00er Jahren als ZDF/3Sat Computerexperte und Buchautor aktiv gewesen. Dann habe ich ein paar Jahre geschlafen - und fast ein paar Trends endgültig verpennt. Heute? Heute bin ich als Vermittler, Moderator und Filmemacher mit Spaß wieder dabei: aber vor allem bei IT-Forschung, Entwicklung und Zukunft. Ich versuche viel mitzukriegen - aber nicht jeder digitalen Sau die durchs Dorf getrieben wird nachzulaufen."

Die Energiewende: Wie exponentielles Wachstum unsere Netze herausfordert

Die Energiewende schreitet in vielen Ländern schnell voran – sei es in Deutschland, Österreich oder anderen europäischen Staaten. Ein oft übersehener, aber zentraler Akteur dabei sind die Stromnetze, die den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien sicher und zuverlässig verteilen müssen. Wie anspruchsvoll diese Aufgabe ist, zeigt das Beispiel der Austrian Power Grid (APG), des Betreibers des österreichischen Übertragungsnetzes. Im Gespräch mit Kurt Misak, einem Vertreter der APG, wird deutlich, vor welchen Herausforderungen Netzbetreiber auch in Deutschland stehen und welche Lösungen für die Zukunft entwickelt werden müssen.

Die Energiewende: Wie exponentielles Wachstum unsere Netze herausfordert weiterlesen

Künstliche Intelligenz erschafft künstliche Realität

Mehr und mehr erobert Künstliche Intelligenz unseren Alltag – auch im Bereich der Medien und sozialen Netzwerke. Auf Basis nahezu unendlicher Daten können Computer erstaunlich realistische Medieninhalte generieren. Noch sind KI-Anwendungen, die Bilder, Videos, Stimmen und Ähnliches  manipulieren, nicht perfekt. Doch es ist fraglich, wie lange wir Menschen die Unterschiede noch erkennen können.

Quelle des Aufmacherbildes: YouTube / Christian Theobalt

Digitale Inhalte bestimmen unseren medialen Alltag. Doch Filme, Fotos, Geschichten, selbst Kommentare in sozialen Netzwerken werden jetzt schon immer besser von KI-Anwendungen verändert oder überhaupt erst kreiert. Nicht immer dienen solche Eingriffe der Manipulation oder anderen bösen Absichten. Aber die Veränderungen an der digitalen Wiedergabe einer vermeintlichen Realität sind mittlerweile so gut, dass wir auch Missbrauchsgefahr im Blick behalten sollten.

Künstliche Intelligenz erschafft künstliche Realität weiterlesen

Mit Claudia Nemat im Gespräch: KI und Ethik

Was haben Künstliche Intelligenz und Ethik miteinander zu tun? Unter anderem darüber haben wir mit Claudia Nemat, Vorstand Innovation & Technik bei der Deutschen Telekom am Rande des Digital-Gipfels 2018 gesprochen.

Wie bei uns üblich, haben Sie die Wahl: Schauen Sie sich das Video-Interview (Laufzeit: 3:23 Minuten) an oder lesen Sie die darunter stehende Text-Version.

Mit Claudia Nemat im Gespräch: KI und Ethik weiterlesen