Archiv der Kategorie: Allgemein

Die Rolle von Big Data in der Logistik

Aufmacherbild: (C) PTV Group

Auch in der Logistikbranche gibt es Anwendungsfelder für Big Data. Etwa, wenn die Verkehrsentwicklung auf bestimmten Straßen oder Schienen beziehungsweise in einer bestimmten Region abgelesen werden soll. Oder wenn es um die Entwicklung von Modellen für die Vernetzung von Transportketten geht. Was heute schon möglich ist, und welche Wünsche die Logistikbranche insbesondere an die öffentliche Hand hat, erklärt Stephan Ruppert vom Karlsruher Softwarespezialisten PTV.

Stephan Ruppert ist Solution Director bei dem auf Traffic- und Logistik-Lösungen spezialisierten Softwarehaus PTV Group und hielt im Rahmen des Bühnenmagazins der Intelligenten Welt auf der transport logistic 2015 einen Vortrag mit dem Titel „Big Data macht effiziente Logistik möglich und verhindert den Verkehrsinfarkt“.

Die Rolle von Big Data in der Logistik weiterlesen

Smart Data für intelligente Mobilität

Aufmacherbild: (C) Nationaler IT-Gipfel 2015, Fokusgruppe „Smart Data für intelligente Mobilität“

Smarte Daten sind überall – bezogen auf den Verkehr stammen „Smart Data“ beispielsweise von sämtlichen Verkehrsträgern, aber etwa auch Smartphone-Nutzern. Um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie und die Effizienz unseres Verkehrssystems sicherzustellen, gilt es jedoch, möglichst viele Informationen miteinander zu vernetzen und sie den Anbietern von Mobilitätsdiensten zur Verfügung zu stellen.

Dr.-Ing. Silja Hoffmann forscht und lehrt an der Ingenieurfakultät „Bau Geo Umwelt“ am  Lehrstuhl für Verkehrstechnik der Technischen Universität München. Außerdem ist sie Expertin der Fokusgruppe „Smart Data für intelligente Mobilität“ aus der Plattform „Digitale Netze und Mobilität“ des Nationalen IT-Gipfels, Fokusgruppe „Smart Data für intelligente Mobilität“ und Leiterin der dortigen Projektgruppe „Datenbestände“.

Beim Bühnenmagazin, das die Intelligenten Welt auf der IAA 2015 veranstaltet hatte, hielt sie einen spannenden Vortrag zur Fragestellung „Wie nutzen wir den Datenschatz?“. Sie sprach darin über die Relevanz aktueller Daten für ein intelligentes Verkehrssystem sowie ihre Vorstellungen zur verbesserten Datenweitergabe in der Zukunft.

Smart Data für intelligente Mobilität weiterlesen

Social Media Bots: Wie Forscher künstliche Hetzer entlarven

Aufmacherbild: (C) Pixabay

„Hässlich, ich bin so hässlich, so grässlich hässlich! Ich bin der Hass!“ Was vor mehr als 30 Jahren ein eingängiger Songtext war, das spielt sich heute vielerorts im Internet ab. In sozialen Medien, Foren und Kommentaren – vor allem wenn es um soziale, ökonomische oder politische Themen geht. Was viele Nutzer nicht ahnen: Hassparolen, Hetze und Meinungsmache kommen nicht immer von realen Menschen, sondern möglicherweise von Software, den sogenannten Social Media Bots. Forscher suchen nach Wegen, sie zu entlarven.

Social Media Bots: Wie Forscher künstliche Hetzer entlarven weiterlesen