360 Grad KI: Unsere Serie spannt den Bogen vom Heute über das Morgen bis hin zum Übermorgen beim Thema Künstliche Intelligenz.

360 Grad KI: Unsere Serie rund um Künstliche Intelligenz

In unserer Serie „360 Grad KI“ spannen wir jeweils einen Bogen: Wir starten im Heute – welche KI-Anwendungen werden in verschiedenen Branchen beziehungsweise in verschiedenem Kontext bereits genutzt? Dann blicken wir aufs Morgen: Wohin entwickeln sich diese Anwendungen, woran wird heute geforscht, um es morgen einsetzen zu können? Und dann wagen wir einen Blick in die etwas entferntere Zukunft: Wie könnte das Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und dem menschlichen Alltag übermorgen aussehen?

Aufmacherbild: (C) Tara Winstead via Pexels

Unser bewährter Gesprächspartner zu diesen Fragen ist Dr. Leon R. Tsvasman – Philosoph, Hochschuldozent, Kommunikations- und Medienwissenschaftler. Er zeigt uns Perspektiven auf, wie sich KI über ihren heute überwiegend prozessorientierten Einsatz hinaus entwickeln könnte – und welche Implikationen diese Entwicklung hätte.

Diese Folgen sind bisher in unserer Serie erschienen:

Folge 1: KI und Wertschöpfung

Kann Künstliche Intelligenz schon heute zur Wertschöpfung im wirtschaftlichen Sinn beitragen? Droht sie sich wirklich zum „Jobkiller“ zu entwickeln, wie hin und wieder behauptet wird? Und wer profitiert eigentlich von den per KI erzielten technischen Verbesserungen und Effizienzsteigerungen? Wie könnte schließlich ein „Zusammenleben“ zwischen Mensch und KI aussehen, wenn wir etwas weiter in die Zukunft blicken?

Folge 2: Gesetzgebung für Künstliche Intelligenz

Die EU-Kommission hat im Frühjahr 2021 einen Gesetzentwurf vorgestellt, der den Einsatz von Künstlicher Intelligenz regeln soll. Sein „risikobasierter Ansatz“ unterscheidet, wie groß die Gefahr für den Menschen bei der jeweiligen KI-Nutzung ist. Das Prinzip: Je höher das Risiko, umso strenger die Regeln. Wie ist dieser legislative Ansatz einzuschätzen?

Folge 3: KI und „Governance“

Von der Personalabteilung im Unternehmen über Krankenversicherungen und Kreditinstitute bis hin zu staatlichen Institutionen wie Finanzämtern oder Rentenversicherung: An immer mehr Stellen unterstützen KI-Werkzeuge Sachbearbeiter bei Fallentscheidungen, nehmen Vorauswahlen oder Scorings vor. Doch viele Beispiele zeigen, dass es dabei – vor allem wegen mangelnder Datenqualität – zu Voreingenommenheiten, ungerechten und inhaltlich fragwürdigen Entscheidungen kommen kann. Wie kann dies vermieden werden?

Folge 4: Was ist eigentlich „Intelligenz“?

Bei allen Diskussionen über die Rolle von künstlicher Intelligenz stellt sich früher oder später die Frage danach, wie man „Intelligenz“ eigentlich definieren soll. Darüber sprechen wir in dieser Folge. Wie sich dabei herausstellt, zeigt sich dabei auch ein Zusammenhang zwischen dem Verständnis von Intelligenz und – zum Beispiel diktatorisch ausgeübter – Macht beziehungsweise Gewalt.

Folge 5: KI und Wissen

Brauchen wir in einer Welt mit KI überhaupt noch „Wissen“? Welche Differenzierungen gilt es dabei vornehmen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Folge unserer Serie. Wieder schlagen wir darin den Bogen von der heutigen KI-Realität in eine visionäre Zukunft und beleuchten dabei die Bedeutung unterschiedlicher Arten von Wissen – heute und in der Zukunft.

Folge 6: Unsterblich durch KI?

Unsterblichkeit zählt zu den ältesten Menschheitsträumen. Da ist es kein Wunder, dass dieses Thema auch immer mal wieder im Kontext von High-Tech-Lösungen auftaucht. Der Traum nach ewigem Leben unter Einbeziehung von KI ist daher gerade (wieder) ein großer Hype. Im dieser Folge sprechen wir über dieses Thema. Was ist davon zu halten, KI als Hilfsmittel zur Erlangung von Unsterblichkeit zu betrachten?

Weitere Folgen unserer Serie „360 Grad KI“ befinden sich bereits in Vorbereitung.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert