Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Trump und dem chinesischen Smartphone-Primus Huawei lenkte das Augenmerk der Öffentlichkeit deutlich auf die Frage, welche Komponenten eigentlich in modernen Mobiltelefonen stecken und von welchen Zulieferern sie stammen. In einer Mini-Serie beleuchten wir diese Frage und geben Einblick in die nicht selten weltweiten Lieferketten für diese wichtigen Bauteile. Folge 1: Der Sensorchip bzw. Kamerasensor
Aufmacherbild: (C) Huawei
Im Mai 2019 schlugen die Wellen hoch: US-Präsident Trump warf dem chinesischen High-Tech-Giganten Huawei Spionage vor und setzte das Unternehmen auf eine schwarze Liste. Binnen weniger Tage kündigten mehrere US-Firmen wie Google und Qualcomm an, die Geschäftsbeziehungen zu den im Smartphone-Markt sehr erfolgreichen Chinesen einzufrieren – sie waren von der durch die US-Regierung geschaffenen juristischen Fakten dazu gezwungen.
Die Entwicklung machte überdeutlich, wie sehr moderne Smartphones von internationalen Zulieferern abhängig sind. Und sie zeigte auch Beobachtern, die sich sonst weniger mit dem Innenleben von Smartphones beschäftigen, aus wie vielen unterschiedlichen Quellen die einzelnen Komponenten in modernen Mobiltelefonen stammen.
Zwar hat sie die Lage mittlerweile wieder etwas entspannt: Trump setzte seinen „Huawei-Bann“ als Teil seines Pokers mit der chinesischen Regierung aus, und Huawei vermeldete entgegen aller Erwartungen ein deutliches Umsatzplus im ersten Halbjahr 2019. Doch ob wieder Normalität einkehrt oder es erneutes Störfeuer aus Washington geben wird, bleibt unsicher.
Wir möchten die Geschehnisse zum Anlass nehmen, in einer Serie von Beiträgen genauer unter die Lupe zu nehmen, welche Komponenten in modernen Smartphones stecken und von welchen Zulieferern sie stammen.
Entscheidend für die Bildqualität: Der Kamerasensor
Die erste Folge dieser Serie befasst sich mit den Kamerasystemen in Smartphones – insbesondere den Bildsensoren. Spezialisierte Chips mit lichtempfindlichen Flächen auf ihrer Oberfläche fangen das von der Smartphone-Optik eingesammelte Licht auf und wandeln es in Pixel um.
Allerdings muss man bei den Angaben zu den Formaten etwas aufpassen: Was bei Spiegelreflex- und Systemkameras als „1-Zoll-Sensor“ bezeichnet wird (1 Zoll = 2,54 cm), hat tatsächlich dennoch nur eine Diagonale von 1,16 cm. Hintergrund ist, dass diese Angaben historisch vom Durchmesser der Bildaufnahmeröhren in TV-Kameras abgeleitet wurden. Die Grafik unten zeigt die tatsächlichen Größen, die hinter den branchenüblichen Bezeichnungen von Kamerasensoren stecken.
In jedem Fall bemerkenswert ist, dass in den zwangsweise kompakter gebauten Smartphones auch wesentlich kleinere Sensorflächen zum Einsatz kommen. Die hier üblichen Sensorgrößen von 1/3 Zoll weisen nur noch eine Diagonale von 0,85 cm beziehungsweise eine Fläche von 4,4 mal 3,4 Millimeter auf. Somit sind sie rund neun mal kleiner als ein 1-Zoll-Sensor in einer Kompaktkamera.
Das hat klare Auswirkungen auf die erzielbare Bildqualität – denn auf einem Neuntel der Sensorfläche lässt sich auch nur ein Neuntel der Lichtmenge sammeln. Das ist der wesentliche Grund, warum Kompaktkameras und erst recht digitale System- und Spiegelreflexkameras vor allem bei schwacher Beleuchtung deutlich bessere Bilder als Smartphones liefern – ihre Bilder enthalten weniger Rauschen und bieten sichtbar mehr Kontrastumfang.
Sensorchip-Spezialist Sony
Von welchen Zulieferern stammen nun aber die Kamerasensoren in Smartphones? Einer der wichtigsten Anbieter dieser Bauteile ist Sony. Die Japaner, die ja auch im Bau von Consumer-Kameras stark sind, profitieren von ihrer Erfahrung in Entwicklung und Produktion solcher miniaturisierten Bauteile. Zu den Smartphone-Herstellern, die überwiegend auf Sony-Sensoren setzen, zählen etwa Apple, Nokia, OnePlus, Asus und natürlich die hauseigenen Smartphones der japanischen Unterhaltungselektronik-Marke.
Nun könnte man annehmen, dass dann bei allen Smartphones dieser Hersteller auch die Bildqualität weitgehend identisch ist. Doch weit gefehlt. Denn der Bildsensor ist nur ein Element in der Kette von Smartphone-Bauteilen, die Einfluss auf das fotografische Ergebnis haben. Nicht minder wichtig ist die Optik – und hier setzen die Hersteller auf unterschiedliche Zulieferer mit viel Expertise in der Herstellung und Bearbeitung industrieller Gläser oder Kunststoffe wie zum Beispiel Corning, Synopsys (beide USA) oder auch Jenoptik, Leica oder Zeiss (alle aus Deutschland).
Weil im Gegensatz zu klassischen Fotokameras die optischen Bauteile in einem Smartphone stark miniaturisiert sind, wirken sich schon kleinste Abweichungen etwa beim Schliff einer Linse oder bei deren Einbau ins Gehäuse dramatisch aus. Eine nur um Millimeterbruchteile verkantete Optik kann beispielsweise zu massiven Bildverzerrungen und Unschärfen führen.
Wichtiger Faktor: Software zur Bildverarbeitung
Einen weiteren wichtigen Einfluss auf die Bildqualität von Smartphones hat die Bearbeitung der Sensorsignale durch die Software. Und spätestens an dieser Stelle kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Tatsächlich haben clevere Algorithmen heute mindestens einen ebenso großen Einfluss auf die von einem Smartphone erzielbare Bildqualität wie die eigentliche Kamerahardware. Und da ist es manchen Smartphone-Herstellern immer wieder gelungen, sogar die Ergebnisse von Sony zu übertrumpfen – wo man doch meinen könnte, dass deren Programmierer einen besonders engen Draht zu ihren Kollegen aus der Sensorchip-Entwicklung haben.
Allein auf weiter Flur ist Sony mit seinen Smartphone-Bildsensoren ohnehin nicht. Hersteller wie Samsung oder LG entwickeln und fertigen die Sensorchips für zumindest manche ihrer Smartphone-Modelle selbst. Erst im Mai 2019 hat etwa Samsung eine neue Familie von Kamerachips vorgestellt, die eine Auflösung von bis zu 64 Megapixel erreichen. Allerdings nutzt beispielsweise Samsung, vor allem in preiswerten Modellen, bisweilen auch Chips von Sony.
Clevere Konzepte von Huawei und Leica
Ein weiterer Smartphone-Hersteller, der bei den Kamerasensoren eigene Wege geht, ist ausgerechnet die eingangs erwähnte Firma Huawei. Vor etwa drei Jahren haben sich die Chinesen mit dem im hessischen Wetzlar beheimateten Optik-Spezialisten Leica zusammengetan. Das 2016 von ihnen gemeinsam entwickelte Bilderfassungs-System war eines der ersten, die in einem Smartphone auf zwei Einzelkameras setzten.
Huawei und Leica gingen dabei einen ungewöhnlichen Weg: Sie kombinierten im Huawei P9 einen Graustufen-Sensor hinter der einen Optik mit einem Farbsensor hinter der anderen. Beide Sensorchips boten die seinerzeit sehr gute Auflösung von 12 Megapixeln. Durch den Wegfall von Farbfiltern beim Graustufen-Sensor kann dieser bei geringer Lichtstärke empfindlicher arbeiten. Die Kamerasoftware kombinierte dann die rauschärmeren und besser durchgezeichneten Bildinformationen des Graustufen-Sensors mit den Farbinformationen des zweiten Sensors. Die überzeugenden Ergebnisse wurden allenthalben hoch gelobt.
Heute ist die Kombination von zwei, drei oder gar vier Einzeloptiken in einem Mobiltelefon weit verbreitet – jedes dieser Kamerasysteme hat üblicherweise eine eigene, feste Brennweite, sodass ein Smartphone auch ohne bewegliche Objektivlinsen auf Zoom, Superzoom, Weitwinkel und gegebenenfalls Ultra-Weitwinkel zugreifen kann. Je nach Zoomstufe schaltet die Software dann auf die richtige Linsen-Sensor-Kombination um.
Innovation: So passt ein fünffacher optischer Zoom in ein Smartphone
Auch Huawei und Leica gehen mittlerweile diesen Weg, wobei sie dennoch immer wieder mit durchdachten Sonderlösungen auffallen. Beim aktuellen Huawei-Topmodell P30 Pro, das auf seiner Rückseite über drei Kameras verfügt, ist die Optik der dritten Linse zum größten Teil quer eingebaut. Ein Prisma lenkt das Licht um 90 Grad um, wodurch sich die für ein Mobiltelefon sehr große Brennweite von 125 Millimetern ergibt. So bietet das P30 Pro einen fünffachen Zoom. Allerdings hat dieses Konzept auch Nachteile: Weil das Licht eine längere Strecke zurücklegen und mehr Linsen passieren muss, sinkt die Lichtausbeute. Der Fünffach-Zoom-Sensor erreicht daher nur eine Blendenzahl von f3.4 und stößt damit bei Dämmerung oder in schlecht beleuchteten Innenräumen schnell an seine Grenzen. Die Grenzen der Physik können eben auch die cleversten Ingenieure nicht verändern.
Bitte mal nachrechnen:
ein Rechteck mit den Seitenlänge 9 und 13 mm hat eine Diagonale von ca. 15,8 mm, das ist weit entfernt von 1 Zoll (25,4 mm).
1 Zoll Diagonale trifft vielleicht auf den gesamten Chip zu, aber sicher nicht für den reinen Bildsensor!
Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe diesen Aspekt nochmal nachrecherchiert, den Fehler in meinem ursprünglichen Text erkannt und verstanden – und die Passage entsprechend angepasst.
Viele Grüße, Hannes Rügheimer