Die Digitalisierung ist längst auch in der Baubranche angekommen. Bauen soll in Zukunft digitaler, modularer und stärker automatisiert werden. Wir haben dazu zwei spannende Beispiele gefunden: das BIM-System (Building Information Modeling) von SAP und das NEST-Gebäude der Schweizer Einrichtungen EMPA und EAWAG, das von acht Professuren der ETH Zürich im Rahmen des Nationalen Forschungsschwerpunktes Digitale Fabrikation betreut wird.
Ganz wie es Ihnen lieber ist: Schauen Sie sich hier unser knapp vierminütiges Video zum Thema an – und/oder lesen Sie unseren ausführlichen Artikel:
Das Human Brain Project der EU und die Brain Initiative der USA sind nur zwei Beispiele: Forscher weltweit liefern sich ein „Brain Race“ um die Entschlüsselung der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Dieses Forschungsgebiet gilt als eines der größten Mysterien: Unser Gehirn ist leistungsfähiger als jeder Supercomputer und verbraucht nur so wenig Energie wie eine Glühbirne – seine Komplexität zu verstehen und nachzubilden, könnte nicht nur die Medizin revolutionieren, sondern auch die Bereiche IT und Robotik. Brain Race auf Hochtouren: Supercomputer simulieren das menschliche Gehirn weiterlesen →
Visionäre, Forscher, Abenteurer – wenn digitale Wissenschaft auf Journalismus trifft