Office 365, iPad und der schlimme Finger…

Was tun wenn man sich an der Hand verletzt und nicht mehr richtig Tippen kann. Klar: ein naheliegender Gedanke ist das alles zu diktieren, also Spracherkennung zu nutzen. Aber das heisst auch mal gleich neue Software installieren, kaufen, sich damit beschäftigen. Besser wäre es doch man nutzt einfach das was man hat. Beispielsweise Office 365 und ein iPhone oder iPad.

Die Intelligente Welt hat es einmal ausprobiert, wie gut es funktioniert Microsoft Office 365 auf dem iPad das zu diktieren was man dann auf dem PC noch nachbearbeiten möchte. Linguistische Katastrophe oder die neue Art seine Texte zu tippen? Unser Video hat die Antwort…

Wann fahren die Autos denn nun selbst? Eine Roadmap fürs autonome Fahren.

„In ein paar Jahren fahren die Autos sowieso von selbst.“ So hörte ich es vor kurzem in einer Diskussion zwischen zwei Autofans. Allerdings schien den technisch durchaus interessierten Diskutanten nicht bewusst zu sein, dass das autonome Fahren keine Funktion ist, die in dieser Form ab irgendeinem Modelljahr auf der Ausstattungsliste stehen wird. Vielmehr nähert sich die Industrie der Vision selbstfahrender Autos in vielen kleinen Zwischenschritten. Wann fahren die Autos denn nun selbst? Eine Roadmap fürs autonome Fahren. weiterlesen

Mehr Sicherheit auf der Schiene: mit dezentralen Systemen von intelligence on wheels

Wie schafft man es mit geringen Kosten mehr Sicherheit im Schienenverkehr zu erreichen? Mit neuen Denkansätzen und Technologien, die vielleicht sogar eine kleine Revolution für die Schiene darstellen. Intelligence on wheels hat ein Kollisionswarnsystem für Züge entwickelt, das nicht zentral, sondern dezentral arbeitet. Mehr Sicherheit auf der Schiene: mit dezentralen Systemen von intelligence on wheels weiterlesen

Visionäre, Forscher, Abenteurer – wenn digitale Wissenschaft auf Journalismus trifft