Aufmacherbild: (C) Pixabay
Arbeitswelt der Zukunft: Hört sich doch super an! Die intelligente Fabrik steuert alles von ganz allein – der Mensch steht dabei im Mittelpunkt. Denn dort wo er noch mitarbeiten soll, wird er sogar von Assistenzsystemen unterstützt. Na dann, her damit! Gemach, lächeln die Forscher. Vieles davon, was „Industrie 4.0“ für diese Arbeitswelt der Zukunft tatsächlich bedeuten wird, erforschen Wissenschaftler und Ingenieure heute noch in Testumgebungen.
Arbeitswelt Industrie 4.0: Steht der Mensch im Mittelpunkt? weiterlesen →
Aufmacherbild: (C) Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik – Projekt SmartSC
Weit über vier Milliarden Tonnen an Gütern werden laut Bundesamt für Statistik jedes Jahr in Deutschland transportiert – eine Zahl, die im Grunde unvorstellbar ist. Grob geschätzt, könnte vielleicht dieser Vergleich helfen: Würde man das Gewicht aller Autos und Lastwagen der Welt zusammenrechnen, wird einem zumindest ansatzweise bewusst, was unser Land buchstäblich zu (er)tragen hat. Umso wichtiger, den Verkehr von Waren, Gütern und auch Dienstleistungen effizienter zu gestalten – zum Wohle von Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Forschungsprojekte setzen dabei auf intelligente Lösungen und auf einen mittlerweile alten Bekannten.
Logistik der Zukunft: Wird das Internet bald physisch? weiterlesen →
Visionäre, Forscher, Abenteurer – wenn digitale Wissenschaft auf Journalismus trifft