Für Nutzer die ihre Daten in der Cloud speichern zählt vor allem eines: Sicherheit auf allen Ebenen. Dabei geht es nicht nur um Angriffe von Außen durch Hacker, sondern auch um Angriffe von Innen von Mitarbeitern aus den Rechenzentren selbst. Diesen „umfassenden“ Datenschutz beim Cloud-Computing gilt es also zu gewährleisten. Beispielsweise mit Konzepten wie der „Sealed Cloud“. Hier werden sogar die Serverschränke selbst physisch überwacht. Wird einer davon beispielsweise geöffnet lagert die „Sealed Cloud“ allen Daten sofort zusätzlich verschlüsselt auf andere Server aus und dann werden die Ursprungsdaten gelöscht. Wer also Sicherheit und Datenschutz in der Cloud gewährleisten möchte, der muss ein mehrstufiges Sicherheitskonzept bieten – wie beispielsweise das der „Sealed Cloud“.
Datensicherheit beim Cloud-Computing konsequent erweitert: „Sealed Cloud“ weiterlesen
Ab aufs Land: Wie das eCar auch dort rollt
Elektromobilität auf dem Land – das ist kein einfaches Unterfangen. Die weitere Verteilung von Ladestationen muss hier ebenso berücksichtigt werden wie die topografischen Gegebenheiten. Denn irgendwo im Nirgendwo mit seinem Elektroauto liegen bleiben – das möchte niemand. Daher werden beim Projekt „Grid Surfer“ die Erforschung genau dieser Aspekte der Elektromobilität gefördert. Wie ein Puzzlelteil soll sich so die nationale Plattform der Elektromobilität Stück für Stück entwickeln.
Ab aufs Land: Wie das eCar auch dort rollt weiterlesen
Fit durch Chips: die Polar FT-80
Besser trainieren mit einer Pulsuhr. Beispielsweise der Polar FT-80. Das klappt. Allerdings gibt es ein paar Tipps und Tricks die man kennen sollte wenn man mit solchen Fitness-Uhre trainiert. Denn der Trend ist klar. Immer mehr Wearable-Technologie kommt auf den Markt, immer öfter misst man seine Körperdaten. Die Polar FT-80 ist hier sicher einer der Vorreiter im Bezug „tragbarer“ Technologie in der Kombination mit Trainingszielen, Fitnessportalen und Co.
Wer aber richtig mit der Polar FT-80 trainieren möchte, der sollte ein paar Kniffe beachten und ein paar Tipps und Tricks kennen, damit der kleine Trainingscomputer auch richtig Spaß macht. Denn alleine das Auslesen der Uhr auf dem falschen Untergrund kann einen zur Verzweiflung bringen. Und: man muss wissen die die Traingsprogramme der Fitness-Uhr Polar FT80 richtig zu deuten und zu lesen sind. Die Intelligente Welt hat quasi die Mutter aller Fitness-Armbänder vor geraumer Zeit getestet und möchte diesen Clip natürlich keinesfalls vorenthalten.